CRUTCHES | 4LTTRWRDS [CD digisleeve]

12,00

CRUTCHES | 4LTTRWRDS [CD digisleeve]

Beschreibung

1. Intro WIMP
2. NEXT
3. CORE
4. Intro FARE
5. FARE
6. CLAW
7. FROG
8. CODE
9. Intro FREE
10. FREE

Jan Frisch _ g | b
Olga Reznichenko _ keys | fx
Laure Boer _  electronics | monochord | noise
Valentin Schuster _  dr | pocket piano

Musik: Jan Frisch
Aufnahme: Marzi, Off the Road Studios Leipzig
Mix und Mastering: Markus Abendroth, Zodiaque Studios Berlin
Artwork: Ferenc Schild
Produktion: Jan Frisch 2025

Ein musikalischer Hybrid aus Kammerjazz und Fahrstuhlpunk, der verschiedene Stile zu seltsamen Instrumentalsongs verschraubt. Das führende Instrument des Trios ist die Keytar, gespielt von der vielseitigen Olga Reznichenko. Am Schlagzeug balanciert Valentin Schuster Jazz und Metal auf seine ganz eigene Art. Laure Boer vervollständigt das Ensemble 2024 mit ihrem vielseitigen Einsatz von selbstgebauten elektronischen Instrumenten. Die Band wechselt von Drones zu funky 5/8 zu Jazz-Ballade zu Indie-Pop-Satire zu Speed Metal. Die Stücke, ineinander verwobene rhythmische Strukturen, die sich mit der Ästhetik von Maschinen auseinandersetzen persiflieren Stile und Klischees, um mit Hilfe von Klang ein Bild unserer vielschichtigen, verwirrenden, überwältigenden und auch komischen Gegenwart zu zeichnen. (vem)

Die sogenannten Four Letter Words haben im Amerikanischen kein gutes Ansehen, stehen sie doch oft für schmutzige Inhalte. Fuck, Cunt, Crap, Dirt, Shit, aber auch Funk, Beat, Rock, Punk und Jazz. Die Leipziger Band Crutches vertont nun eine Reihe von Vierbuchstabenkombinationen, die nicht ganz so mies beleumundet sind wie zum Beispiel Fare, Core, Free oder Frog. Umso mehr hat es die Musik selbst in sich. Bei „Four Lttr Wrds“ handelt es sich um eine krude Mischung von Jazz-Rock, Metal, Mathrock, Punk, Krautrock und Noise, die bewusst unausgewogen ist, um niemals vorhersehbar zu sein. Manches wirkt dystopisch, anderes versöhnlich, nichts jedoch opportunistisch. Auch wenn die Songtitel nicht vordergründig provokant sind, liegt den Songs doch stets unterschwellig eine Haltung von Renitenz zugrunde. Crutches sind typische Vertreter der wohl zurzeit musikalisch aufmüpfigsten deutschen Jazzgemeinde Leipzig. Wer bereits Freude an Bands wie Glotze oder Hypochondrische Ängste hat, kommt bei Crutches voll auf seine Kosten. (wolf kampmann, jazzthing)